Datenschutzerklärung

1) Einleitung und Kontaktdaten des Verantwortlichen

1.1

Wir freuen uns, dass Sie unsere Website besuchen und bedanken uns für Ihr Interesse. Im Folgenden informieren wir Sie über den Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten bei der Nutzung unserer Website. Personenbezogene Daten sind hierbei alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können.

1.2

Verantwortlicher für die Datenverarbeitung auf dieser Website im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist:

Alexander Ostermann, Coaching
Brederscheid 23, 45219 Essen, Deutschland
Tel.: 02054971725
E-Mail: a.o@coaching-ostermann.de

Der für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten Verantwortliche ist diejenige natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet.

2) Datenerfassung beim Besuch unserer Website

2.1

Bei der bloß informatorischen Nutzung unserer Website, also wenn Sie sich nicht registrieren oder uns anderweitig Informationen übermitteln, erheben wir nur solche Daten, die Ihr Browser an den Seitenserver übermittelt (sog. „Server-Logfiles“). Wenn Sie unsere Website aufrufen, erheben wir die folgenden Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen die Website anzuzeigen:

Die Verarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis unseres berechtigten Interesses an der Verbesserung der Stabilität und Funktionalität unserer Website. Eine Weitergabe oder anderweitige Verwendung der Daten findet nicht statt. Wir behalten uns allerdings vor, die Server-Logfiles nachträglich zu überprüfen, sollten konkrete Anhaltspunkte auf eine rechtswidrige Nutzung hinweisen.

2.2

Diese Website nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung personenbezogener Daten und anderer vertraulicher Inhalte (z. B. Bestellungen oder Anfragen an den Verantwortlichen) eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung. Sie können eine verschlüsselte Verbindung an der Zeichenfolge „https://“ und dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile erkennen.

3) Cookies

Um den Besuch unserer Website attraktiv zu gestalten und die Nutzung bestimmter Funktionen zu ermöglichen, verwenden wir Cookies, also kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Teilweise werden diese Cookies nach Schließen des Browsers automatisch wieder gelöscht (sog. „Session-Cookies“), teilweise verbleiben diese Cookies länger auf Ihrem Endgerät und ermöglichen das Speichern von Seiteneinstellungen (sog. „persistente Cookies“). Im letzteren Fall können Sie die Speicherdauer der Übersicht zu den Cookie-Einstellungen Ihres Webbrowsers entnehmen.

Sofern durch einzelne von uns eingesetzte Cookies auch personenbezogene Daten verarbeitet werden, erfolgt die Verarbeitung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO entweder zur Durchführung des Vertrages, gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO im Falle einer erteilten Einwilligung oder gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO zur Wahrung unserer berechtigten Interessen an der bestmöglichen Funktionalität der Website sowie einer kundenfreundlichen und effektiven Ausgestaltung des Seitenbesuchs.

Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und einzeln über deren Annahme entscheiden oder die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen können.

Bitte beachten Sie, dass bei Nichtannahme von Cookies die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein kann.

4) Kontaktaufnahme

4.1 WhatsApp-Business

Wir bieten Besuchern unserer Webseite die Möglichkeit, mit uns über den Nachrichtendienst WhatsApp der WhatsApp Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland, in Kontakt zu treten. Hierfür verwenden wir die sog. „Business-Version“ von WhatsApp.

Sofern Sie uns anlässlich eines konkreten Geschäfts (beispielsweise einer getätigten Bestellung) per WhatsApp kontaktieren, speichern und verwenden wir die von Ihnen bei WhatsApp genutzte Mobilfunknummer sowie – falls bereitgestellt – Ihren Vor- und Nachnamen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO zur Bearbeitung und Beantwortung Ihres Anliegens. Auf Basis derselben Rechtsgrundlage werden wir Sie per WhatsApp gegebenenfalls um die Bereitstellung weiterer Daten (Bestellnummer, Kundennummer, Anschrift oder E-Mailadresse) bitten, um Ihre Anfrage einem bestimmten Vorgang zuordnen zu können.

Nutzen Sie unseren WhatsApp-Kontakt für allgemeine Anfragen (etwa zum Leistungsspektrum, zu Verfügbarkeiten oder zu unserem Internetauftritt) speichern und verwenden wir die von Ihnen bei WhatsApp genutzte Mobilfunknummer sowie – falls bereitgestellt – Ihren Vor- und Nachnamen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis unseres berechtigten Interesses an der effizienten und zeitnahen Bereitstellung der gewünschten Informationen.

Ihre Daten werden stets nur zur Beantwortung Ihres Anliegens per WhatsApp verwendet. Eine Weitergabe an Dritte findet nicht statt.

Bitte beachten Sie, dass WhatsApp Business Zugriff auf das Adressbuch des von uns hierfür verwendeten mobilen Endgeräts erhält und im Adressbuch gespeicherte Telefonnummern automatisch an einen Server des Mutterkonzerns Meta Platforms Inc. in den USA überträgt. Für den Betrieb unseres WhatsApp-Business-Kontos verwenden wir ein mobiles Endgerät, in dessen Adressbuch ausschließlich die WhatsApp-Kontaktdaten solcher Nutzer gespeichert werden, die mit uns per WhatsApp auch in Kontakt getreten sind.

Hierdurch wird sichergestellt, dass jede Person, deren WhatsApp-Kontaktdaten in unserem Adressbuch gespeichert sind, bereits bei erstmaliger Nutzung der App auf ihrem Gerät durch Akzeptanz der WhatsApp-Nutzungsbedingungen in die Übermittlung ihrer WhatsApp-Telefonnummer aus den Adressbüchern ihrer Chat-Kontakte gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO eingewilligt hat. Eine Übermittlung von Daten solcher Nutzer, die WhatsApp nicht verwenden und/oder uns nicht über WhatsApp kontaktiert haben, wird insofern ausgeschlossen.

Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch WhatsApp sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von WhatsApp.

Wir haben mit dem Anbieter einen Auftragsverarbeitungsvertrag geschlossen, der die Daten unserer Seitenbesucher schützt und eine Weitergabe an Dritte untersagt.

Im Rahmen der oben genannten Verarbeitungen kann es zu Datenübertragungen an Server von Meta Platforms Inc. in den USA kommen.

Für Datenübermittlungen in die USA hat sich der Anbieter dem EU-US Data Privacy Framework angeschlossen, das auf Basis eines Angemessenheitsbeschlusses der Europäischen Kommission die Einhaltung des europäischen Datenschutzniveaus sicherstellt.

4.2 Kontaktformular / E-Mail

Im Rahmen der Kontaktaufnahme mit uns (z. B. per Kontaktformular oder E-Mail) werden personenbezogene Daten erhoben. Welche Daten im Falle der Nutzung eines Kontaktformulars erhoben werden, ist aus dem jeweiligen Formular ersichtlich. Diese Daten werden ausschließlich zum Zweck der Beantwortung Ihres Anliegens bzw. für die Kontaktaufnahme und die damit verbundene technische Administration gespeichert und verwendet.

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten ist unser berechtigtes Interesse an der Beantwortung Ihres Anliegens gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Zielt Ihre Kontaktierung auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist zusätzlich Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO maßgeblich. Ihre Daten werden nach abschließender Bearbeitung Ihrer Anfrage gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.

5) Nutzung von Kundendaten zur Direktwerbung

WhatsApp-Newsletter

Wenn Sie sich zu unserem WhatsApp-Newsletter anmelden, übersenden wir Ihnen regelmäßig Informationen zu unseren Angeboten per WhatsApp. Pflichtangabe für die Übersendung des Newsletters ist allein Ihre Mobilfunknummer.

Für den Versand des Newsletters nehmen Sie unsere mitgeteilte Mobilfunknummer in die Adress-Kontakte Ihres Mobilfunkgeräts auf und senden uns die Nachricht „Start“ per WhatsApp. Mit der Übersendung dieser Nachricht erteilen Sie uns Ihre Einwilligung für die Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zum Zwecke der Newsletterübersendung. Wir nehmen Sie sodann in unseren Newsletter-Verteiler auf.

Die bei der Anmeldung erhobenen Daten werden ausschließlich für die werbliche Ansprache im Rahmen des Newsletters verarbeitet. Sie können den Newsletter jederzeit abbestellen, indem Sie uns die Nachricht „Stop“ per WhatsApp senden. Nach der Abmeldung wird Ihre Mobilfunknummer aus unserem Verteiler gelöscht, sofern keine weitere Einwilligung vorliegt oder gesetzliche Erlaubnistatbestände bestehen.

Bitte beachten Sie, dass WhatsApp Business Zugriff auf das Adressbuch des verwendeten mobilen Endgeräts erhält und dort gespeicherte Telefonnummern automatisch an Server von Meta Platforms Inc. in den USA überträgt.

Für den Versand des WhatsApp-Newsletters verwenden wir ein mobiles Endgerät, in dessen Adressbuch ausschließlich die WhatsApp-Kontaktdaten unserer Newsletter-Empfänger gespeichert werden. So wird sichergestellt, dass jede Person, deren Kontaktdaten gespeichert sind, bereits durch die Akzeptanz der WhatsApp-Nutzungsbedingungen in die Übermittlung ihrer Telefonnummer eingewilligt hat.

Zweck und Umfang der Datenerhebung sowie Ihre Rechte entnehmen Sie den Datenschutzhinweisen von WhatsApp.

Wir haben mit WhatsApp einen Auftragsverarbeitungsvertrag geschlossen, der eine Weitergabe an Dritte untersagt. Für Datenübermittlungen in die USA gilt der EU-US Data Privacy Framework.

6) Webanalysedienste

6.1 Google (Universal) Analytics

Diese Website verwendet Google (Universal) Analytics, einen Webanalysedienst der Google Ireland Limited, Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Irland ("Google").

Beim Besuch der Website werden Cookies gesetzt, die kleine Textdateien auf Ihrem Endgerät ablegen und unter anderem Ihre IP-Adresse (gekürzt) sowie andere technisch notwendige Daten erfassen. Diese Daten werden an Server von Google übertragen, wo sie verarbeitet werden – auch in den USA.

Google nutzt diese Informationen in unserem Auftrag, um Reports über die Websiteaktivitäten zu erstellen. Die gesammelten Daten werden zwei Monate gespeichert und anschließend gelöscht.

Alle diese Verarbeitungen erfolgen nur, wenn Sie uns Ihre ausdrückliche Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO erteilt haben. Ohne Einwilligung werden diese Dienste während Ihres Besuchs nicht eingesetzt. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie den Dienst über das Cookie-Consent-Tool deaktivieren.

Weitere Hinweise finden Sie unter: https://business.safety.google/intl/de/privacy/, https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de und https://policies.google.com/technologies/partner-sites.

Demografische Merkmale

Google (Universal) Analytics kann demografische Daten erheben, um Statistiken zu Alter, Geschlecht und Interessen der Seitenbesucher zu erstellen. Diese Daten werden anonymisiert gespeichert und nach zwei Monaten gelöscht.

Google Signals

Google Signals ermöglicht, geräteübergreifende Berichte zu erstellen, sofern Sie personalisierte Werbung aktiviert haben. Die gesammelten Daten werden nur als Statistik ausgewertet. Um die Analyse zu stoppen, können Sie die Funktion in Ihrem Google-Konto deaktivieren. Weitere Informationen: https://support.google.com/ads/answer/2662922?hl=de und https://support.google.com/analytics/answer/7532985?hl=de.

UserIDs

Über die UserID-Funktion können Ihre Aktivitäten, auch geräteübergreifend, analysiert werden, wenn Sie in Google Analytics eingewilligt haben. Für Datenübermittlungen in die USA gilt das EU-US Data Privacy Framework.

6.2 Google Analytics 4

Diese Website verwendet Google Analytics 4, der ähnlich wie Google (Universal) Analytics Cookies setzt, um Ihre Nutzung der Website zu analysieren. Auch hier werden Ihre Daten (IP-Adresse gekürzt) an Google-Server übertragen, verarbeitet und nach zwei Monaten gelöscht.

Die Nutzung erfolgt nur bei ausdrücklicher Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Widerrufe sind jederzeit über das Cookie-Consent-Tool möglich. Weitere Hinweise: https://business.safety.google/intl/de/privacy/, https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de und https://policies.google.com/technologies/partner-sites.

Demografische Merkmale

Google Analytics 4 erfasst demografische Daten zur Erstellung von Statistiken. Diese werden anonymisiert erhoben und nach zwei Monaten gelöscht.

Google Signals

Google Signals analysiert geräteübergreifend Ihr Nutzungsverhalten, wenn Sie personalisierte Werbung aktiviert haben. Um dies zu stoppen, können Sie in Ihrem Google-Konto die Funktion "Personalisierte Werbung" deaktivieren. Weitere Informationen: https://support.google.com/ads/answer/2662922?hl=de und https://support.google.com/analytics/answer/7532985?hl=de.

UserIDs

Die UserID-Funktion von Google Analytics 4 ermöglicht eine geräteübergreifende Analyse Ihrer Aktivitäten. Für Datenübermittlungen in die USA gilt das EU-US Data Privacy Framework.

6.3 Google Tag Manager

Diese Website nutzt den Google Tag Manager, einen Dienst von Google Ireland Limited, der diverse Webanwendungen bündelt. Der Tag Manager speichert selbst keine Informationen, überträgt jedoch bei Seitenaufruf Ihre IP-Adresse an Google (ggf. auch in die USA). Diese Verarbeitung erfolgt nur bei ausdrücklicher Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Widerrufe können über das Cookie-Consent-Tool erfolgen.

Wir haben mit Google einen Auftragsverarbeitungsvertrag geschlossen, der den Schutz Ihrer Daten sicherstellt.

7) Retargeting/Remarketing und Conversion-Tracking

7.1 Google Ads Conversion-Tracking

Diese Website nutzt Google Ads Conversion-Tracking, um zu ermitteln, wie erfolgreich Werbemaßnahmen sind. Ein Cookie wird gesetzt, wenn ein Nutzer auf eine Google Ads-Anzeige klickt. Dieses Cookie verliert in der Regel nach 30 Tagen seine Gültigkeit. Die gesammelten Daten dienen der Erstellung von Conversion-Statistiken und werden nur bei ausdrücklicher Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO verarbeitet. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen – auch über das Cookie-Consent-Tool.

Details finden Sie unter: https://policies.google.com/technologies/partner-sites

Zusätzlich können Sie dem Setzen von Cookies dauerhaft widersprechen, indem Sie das entsprechende Browser-Plug-in von Google nutzen: https://www.google.com/settings/ads/plugin?hl=de

Zur gezielten Ansprache nutzen wir zudem den Kundenabgleich, bei dem aggregierte Kundendaten (z. B. E-Mail-Adressen) an Google übermittelt werden – ausschließlich bei ausdrücklicher Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Weitere Infos: https://support.google.com/google-ads/answer/6334160?hl=de&ref_topic=10550182

Googles Datenschutzbestimmungen: https://business.safety.google/intl/de/privacy/ und https://www.google.de/policies/privacy/

Für Datenübermittlungen in die USA gilt das EU-US Data Privacy Framework.

7.2 Google Ads Conversion-Tracking ohne Cookies

Diese Variante des Conversion-Trackings verwendet keinen Cookie, sondern den lokalen Speicher Ihres Browsers, um eine von Google vergebene ID zu speichern. Ansonsten gelten die gleichen Prinzipien wie bei herkömmlichem Conversion-Tracking.

7.3 Google Ads Conversion-Tracking

Diese Variante setzt ein Cookie, wenn ein Nutzer auf eine Google Ads-Anzeige klickt. Die so erhobenen Daten dienen der Erstellung von Conversion-Statistiken und werden nur bei ausdrücklicher Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO verarbeitet. Weitere Informationen finden Sie unter den bereits genannten Links.

7.4 Google Marketing Platform

Diese Website nutzt Google Marketing Platform (GMP) zur Schaltung von Werbeanzeigen. GMP setzt Cookies ein, um zu verhindern, dass ein Nutzer dieselbe Anzeige mehrfach sieht und um Conversions zu erfassen. Die Daten werden an Google übertragen, und es besteht die Möglichkeit, dass sie in die USA übermittelt werden. Auch hier gilt: Die Verarbeitung erfolgt nur bei ausdrücklicher Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.

Weitere Hinweise: https://business.safety.google/intl/de/privacy/ und https://www.google.de/policies/privacy/

8) Seitenfunktionalitäten

Google Maps

Diese Website nutzt Google Maps (API) von Google Ireland Limited, um interaktive Karten darzustellen. Bereits beim Aufrufen der entsprechenden Seiten werden Informationen (z. B. Ihre IP-Adresse) an Google übertragen – unabhängig davon, ob Sie bei Google eingeloggt sind. Sollten Sie dies nicht wünschen, loggen Sie sich bitte vor der Nutzung aus.

Die Datenverarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis des berechtigten Interesses an personalisierter Werbung und Marktforschung. Sollten Sie widersprechen, können Sie JavaScript in Ihrem Browser deaktivieren, wodurch die Kartenanzeige nicht mehr genutzt werden kann.

9) Tools und Sonstiges

Cookie-Consent-Tool

Diese Website nutzt ein Cookie-Consent-Tool, das bei Seitenaufruf in Form einer Benutzeroberfläche erscheint. Hierüber können Sie der Verwendung einwilligungspflichtiger Cookies zustimmen oder diese ablehnen. Das Tool setzt nur technisch notwendige Cookies, um Ihre Präferenzen zu speichern.

Sollte es im Einzelfall zur Speicherung personenbezogener Daten (z. B. IP-Adresse) kommen, erfolgt dies auf Grundlage unseres berechtigten Interesses gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

10) Rechte des Betroffenen

10.1

Das geltende Datenschutzrecht gewährt Ihnen folgende Rechte hinsichtlich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten:

10.2 Widerspruchsrecht

Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten im Rahmen eines überwiegenden berechtigten Interesses verarbeiten, haben Sie das Recht, jederzeit Widerspruch einzulegen. Wird Widerspruch eingelegt, beenden wir die Verarbeitung, sofern keine zwingenden schutzwürdigen Gründe dagegenstehen.

Werden Ihre Daten zur Direktwerbung verarbeitet, können Sie jederzeit Widerspruch gegen diese Verarbeitung einlegen.

11) Dauer der Speicherung personenbezogener Daten

Die Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten bemisst sich nach der jeweiligen Rechtsgrundlage, dem Verarbeitungszweck und den gesetzlichen Aufbewahrungsfristen (z. B. handels- und steuerrechtliche Fristen).

Daten, die auf Grundlage einer ausdrücklichen Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO verarbeitet werden, speichern wir, bis Sie diese Einwilligung widerrufen.

Bei der Verarbeitung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO werden Daten nach Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungsfristen gelöscht, sofern sie nicht mehr zur Vertragserfüllung erforderlich sind.

Werden Daten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO verarbeitet, speichern wir diese, bis Sie Ihr Widerspruchsrecht nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO ausüben – sofern keine zwingenden schutzwürdigen Gründe entgegenstehen oder die Daten zur Rechtsverteidigung dienen.

Bei der Direktwerbung werden die Daten so lange gespeichert, bis Sie Ihr Widerspruchsrecht nach Art. 21 Abs. 2 DSGVO ausüben.

Sind keine spezifischen Fristen anwendbar, löschen wir die Daten, sobald sie für den Zweck ihrer Erhebung nicht mehr notwendig sind.

Copyright-Hinweis: Diese Datenschutzerklärung wurde von den Fachanwälten der IT-Recht Kanzlei unter der DOC-ID: ##ITK-2b39fd15e8af3a0f541f611a028864b0## erstellt und ist urheberrechtlich geschützt (https://www.it-recht-kanzlei.de)

Stand: 01.01.2025, 12:45:39 Uhr